Zustimmungen für zusätzliche Dienste

Wir würden gerne zusätzliche Dienste aktivieren, um das Besucherverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung. Sie können diese Entscheidung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

09.04.2025:
 App Aschaffenburger Geschichten, weiße Schrift auf blauem Hintergrund, Screenshot

App Aschaffenburger Geschichten

Aschaffenburg mit Augmented Reality erleben

Im Stadt- und Stiftsarchiv gibt es Sachen von der Familie Brentano.
Zum Beispiel gibt es dort eine Schreibfeder von Clemens Brentano.
Die Schreibfeder ist ein Teil von der zweiten Augmented Reality-Station.
Augmented Reality ist ein englisches Wort.
Das heißt auf Deutsch: erweiterte Wirklichkeit.
Das heißt:
Man kann die echte Welt mit Sachen aus dem Computer ergänzen.
Die Schreibfeder von Clemens Brentano können Sie in 3D sehen.
Das heißt:
Sie können die Schreibfeder von allen Seiten sehen.
Und Sie bekommen Infos über die Familie Brentano und ihre Sachen.
Sie können die Infos in Ruhe lesen.

Oder Sie können sich die Infos anhören.
Das geht über die App Aschaffenburger Geschichten.

App ist ein anderes Wort für Software.
App ist ein Programm für den Computer, das Smartphone oder das Tablet

Sie können die App Aschaffenburger Geschichten kostenlos bei Googleplay und im App Store bekommen.
Mit der App können Sie die Schreibfeder in 3D sehen.
 

 Modell von Schloss Johannisburg in der App Aschaffenburger Geschichten

Erster virtueller Ort : das Schloss Johannisburg

Das Stadt- und Stiftsarchiv entwickelt mit Partnern neue Orte in der Stadt.
Die Orte sind virtuell.
Die Menschen können die Orte mit dem Handy sehen.
Sie können dann Sachen aus der Geschichte sehen.
Zum Beispiel:

  • Szenen
  • Ereignisse.

So können die Menschen die Geschichte besser verstehen.
Und sie können mehr über die Geschichte lernen.

Der erste virtuelle Ort ist am Schloss Johannisburg.
Der Ort ist auf den Stufen zwischen der Tourist Information und der Hofbibliothek.
Dort kann man etwas über die alte Burg erfahren.

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.