Zustimmungen für zusätzliche Dienste

Wir würden gerne zusätzliche Dienste aktivieren, um das Besucherverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung. Sie können diese Entscheidung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Direktsprung:

Inhalt

Stadtnachrichten

  • Bürgerbefragung für seniorenpolitisches Gesamtkonzept

    Um den demographischen Wandel aktiv mitzugestalten und die Lebensqualität der älteren Bevölkerung nachhaltig zu sichern, schreibt die Stadt Aschaffenburg 2025/2026 das Seniorenpolitische Gesamtkonzept aus 2015 fort. Unterstützt wird sie dabei von dem wissenschaftlichen Institut AfA (Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung). Neben verschiedenen Beteiligungsformaten sollen im Rahmen einer schriftlichen Umfrage 5.000 Bürger*innen der Stadt über 65 Jahre persönlich zu Wort kommen.

    Weiter

  •  Lange Nacht der Bibliotheken

    Lange Nacht der Bibliotheken

    Die Stadtbibliothek lädt am Freitag, 4. April zu einem besonderen Abend ein. Das Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ der Langen Nacht der Bibliotheken wurde in ein Programm mit EscapeGame, Handlettering, Büchertratsch und Kneipenquiz gepackt.

    Weiter

  • Aschaffenburger Frühlingswochenende

    Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, findet wieder das „Aschaffenburger Frühlingswochenende“ mit vielen Aktionen der Stadt, des Einzelhandels, der Werbegemeinschaften und des Wochenmarkts statt.

    Weiter

  •  Zerstörtes Aschaffenburg

    Veranstaltungen zu 80 Jahre Kriegsende

    Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Rund um diesen 80. Jahrestag des Kriegsendes gibt es im April und Mai verschiedene Veranstaltungen, z.B. Führungen, Lesungen, Vorträge und Theateraufführungen

    Weiter

  •  Logo abpflastern

    Stadt nimmt am Projekt „abpflastern“ teil

    Ab sofort nimmt die Stadt am bundesweiten Projekt „abpflastern“ teil. Ziel der Initiative ist es, versiegelte Flächen durch Begrünung zu ersetzen, um das urbane Klima zu verbessern und die Lebensqualität der Bewohner*innen zu erhöhen.

    Weiter

  •  Muster EU-Führerschein

    Führerschein umtauschen

    Aufgrund europäischer Regelungen müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind bis spätestens 19. Januar 2033 umgetauscht werden. Aktuell sind die Fahrerlaubnisinhaber*innen der Geburtsjahrgänge ab 1971 aufgerufen, ihre Papierführerscheine umzutauschen.

    Weiter

weitere aktuelle Meldungen